Medienkompetenz als Bildungsziel
Medienkompetent zu sein, bedeutet, in verantwortungsvoller Weise mit Medien und Medieninhalten umzugehen. Dass Kinder im Kindergartenalter diesen Anspruch noch nicht erfüllen können, ist klar. Trotzdem müssen wir schon in jungen Jahren versuchen, eine Basis für medienkompetentes Verhalten zu schaffen, welche dann in der Schule ausgebaut werden kann. Die aktive Medienarbeit im Kindergarten bildet einen Grundstock für alle weiteren medienbezogenen Aktivitäten.
Stefan Aufenanger gliedert die Medienkompetenz in 6 Dimensionen und beschreibt in einer Ausarbeitung, welche Ziele für jede einzelne Dimension verfolgt werden sollte. Wir als KindergartenpädagogInnen müssen diese Zielsetzungen wiederum immer im Zusammenhang mit der Entwicklung der einzelnen Kinder sehen und dem Können der Kinder und den jeweiligen Möglichkeiten anpassen.

(vgl. http://www.teachsam.de/medien/medienpaed/medienpaed_erz_3_1_3_3_2_3.htm)
Stefan Aufenanger gliedert die Medienkompetenz in 6 Dimensionen und beschreibt in einer Ausarbeitung, welche Ziele für jede einzelne Dimension verfolgt werden sollte. Wir als KindergartenpädagogInnen müssen diese Zielsetzungen wiederum immer im Zusammenhang mit der Entwicklung der einzelnen Kinder sehen und dem Können der Kinder und den jeweiligen Möglichkeiten anpassen.

(vgl. http://www.teachsam.de/medien/medienpaed/medienpaed_erz_3_1_3_3_2_3.htm)
ElisabethSch - 23. Okt, 19:00