Dieser Blog stellt eine Dokumentation des Lehrganges: MeKi dar. Er beinhaltet grundlegende Informationen zur Medienbildung im Elementarbereich

„Kommunikative, medienkompetente Kinder stellen eine Vision des Bildungssystems dar.
Neue Technologien können im Kindergarten entlang aller Bildungsbereiche als Bildungsmittel eingesetzt werden.“
( W. E. Fthenakis)<
Der Diskurs um Medienkompetenz hat auch im elementaren Bildungsbereich Kindergarten Einzug gehalten und sucht nach Möglichkeiten der mediendidaktischen Umsetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bildungskontext des Kindergartens. Eine Mediendidaktik für 3-6 jährige Kinder setzt an der Erlebnisorientierung von Kindern an, die Lernszenarien mit neuen Technologien entwirft und in den direkten Erfahrungsbereich der Kinder bringt.
Der Lehrgang „MeKi- Lehrgang elementare Medienbildung im Kindergarten“ vermittelt ein ganzheitliches Modell zur Anwendung von neuen Technologien im Kindergarten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt , wie neue Technologien, unter Berücksichtigung von entwicklungspsychologischen Komponenten in das pädagogisch-didaktische Bildungskonzept von Kindergärten implementiert werden können. Wie können Computer, Drucker, Digicam, Camcorder die Bildungsarbeit im Kindergarten unterstützen, welche Software ist für Kindergartenkinder geeignet, wie kann das Internet mit Kindern genützt werden und wie können KindergartenpädagogInnen die neuen Technologien für persönliche Bildungsprozesse nützen? Viele praktische Anwendungsmöglichkeiten werden auf fundierten medienpädagogischen Erkenntnissen erarbeitet und eröffnen damit innovative Bildungsmöglichkeiten für den Kindergarten.
Ziel:
In diesem Fortbildungslehrgang wird ein methodisch –didaktisches Modell für den Einsatz von Informations- und Kommmunkationstechnologien (IKT) im Kindergarten, gemeinsam mit den LehrgansteilnehmerInnen erarbeitet.
Lehrgangsleitung:
Mag. Claudia Gartler
Mag. Elisabeth Schallhart
Zielgruppe:
· KindergartenpädagogInnen /AssistentInnen
· KinderbetreuerInnen
Inhalt:
· Ganzheitliche Medienpädagogik im Kindergarten
· IKT zur Förderung der Kreativität
· Einsatz von IKT zu Themenschwerpunkten im Kindergarten
· Einsatz von IKT zur Förderung von Sprachkompetenzen
· Kommunikationsmöglichkeiten mit IKT/Internet
Kontakt: Claudia Gartler
e-mail: c.gartler@gmx.net
claudiag - 22. Okt, 08:44