Buchempfehlung: "Frühe Medienbildung"

Vor kurzem erschienen ist die Handreichung "Frühe Medienbildung" aus der Reihe "Naturwissen - schaffen" von dem Herausgeber Wassilios E. Fthenakis und seinen MitarbeiterInnen.
Dieses Buch schafft einen umfassenden Einblick in die kindlichen Bedürfnisse zur elementaren Medienbildung und befasst sich nicht nur mit der aktiven Medienarbeit im allgemeinen sondern mit damit zusammenhängenden Theorien und Methoden. So wird zum Beispiel der sozial-konstruktivistische Ansatz als Grundlage dieser Handreichung beschrieben, indem das Kind als Ko-Konstrukteur seines Wissens angesehen und behandelt wird. Durch diese demokratische und offene Sicht auf das Kind und des Lernens können sich vielfältige Ansätze und Projektideen entwickeln und in den Institutionen durchgeführt werden.
Eine große Aufzählung an dokumentierten Praxisprojekten geben den Lesern und Leserinnen Ideen mit in die eigene Praxis. Die Beispiele sind jeweils im selben Schema aufgearbeitet, um die Orientierung nicht zu verlieren. Die Exkurse zu den integrierten Bildungsbereichen zeigen deutlich, dass Medienprojekte nie losgelöst von der allgemeinen Bildungsarbeit im Kindergarten stattfinden können, sondern immer in enger Verbindung mit weiteren Bildungszielen stehen.
Ich finde, diese Handreichung ist sehr gut gelungen und dazu da, sie nicht nur einmal durchzulesen, sondern immer wieder in die Hand zu nehmen und zu schmökern.
ElisabethSch - 23. Okt, 19:30